Seit ein paar Wochen habe ich immer wieder die Installation der Satellitenanlage vor mir her geschoben. Entweder standen andere Dinge an oder das Wetter spielte einfach nicht mit. Auch am letzten Wochenende sah es nicht so berauschend aus, aber ich wollte die Sache endlich erledigen, bevor wieder andere Dinge wichtiger werden. Somit hieß es Samstag Morgen Sachen packen und los. Doch es kam leider anders als erwartet.
Während ich dabei war das Material in Auto zu bringen regnete es. Beim dritten und letzten Gang zum Auto war es dann soweit. In der rechten Hand ein voller Korb, in der linken Hand die Satellitenhalterung und Akkuschrauber, die Treppe und Schuhe waren nass. Mitten auf der Treppe bin ich von einer Stufe abgerutscht und habe mich richtig schön mit dem Arsch auf eine Stufe gesetzt. Die Satellitenhalterung hat mich noch leicht mitgenommen, hat aber nur einen Kratzer hinterlassen. Viel Schlimmer ist nun aber die Prellung des Steißbeins. Auch heute, vier Tage später, tut es noch höllisch weh. Mal abwarten, wie lange sowas dauert.
Trotz des Sturzes bin ich los zum Haus, konnte aber im Auto kaum sitzen. Somit hieß es Zähne zusammenbeißen und das Tagespensum abarbeiten.
Bevor es mit der Satellitenschüssel losging, habe ich im Dachgeschoss alle Übergänge von Mauerwerk zu Fermacell mit einer Dehnungsfuge aus Acryl versehen. Somit sollten dann auch keine Risse in der Tapete entstehen oder zumindest nicht sichtbar werden.
Gegen Mittag ging es dann an die Satellitenschüssel.
Bereits während der Erstellung der Rohbaus, habe ich das Satelliten- und Erdungskabel nach draußen geführt. Nun kommt es in der Garage aus der Wand und wird von dort auf das Flachdach geführt. Innen ist es mit den anderen Kabeln im Estrich verschwunden.
Als im Hauswirtschaftsraum der Netzwerkschrank montiert wurde, habe ich auch gleich die Satellitenanlage installiert. Hierfür habe ich ein Lochblech verwendet, auf dem alle Komponenten verschraubt und geerdet sind. Für die Verkabelung habe ich passende Patchkabel verwendet. Durch den Multischalter werden zukünftig alle Räume mit einem Satellitensignal versorgt.
Die Schüssel selbst sollte auf der Rückseite des Hauses über der Garage angebracht werden. Nach langen Überlegungen habe ich mich nun dazu entschlossen einfache Dübel und Schrauben zu verwenden und die Schüssel am Klinker zu befestigen. Zur alternativen Wahl standen noch Gewindestangen, die im eigentlichen Mauerwerk befestigt werden sollten. Hier schien mir der Aufwand jedoch zu groß.
Da die Schüssel an der Ostseite montiert werden soll und sich darüber ein Dachüberstand befindet, musste die Halterung etwas größer ausfallen. Hier kommt nun ein 80cm Ausleger zum Einsatz. Somit sollte genug Platz zur Verfügung stehen, um die Schüssel korrekt und mit freier Sicht auszurichten.
Die vier Kabel verschwinden im Gehäuse des LNB und sind so vor dem Wetter geschützt. Durch die Klemmen innerhalb des Armes werden die Kabel sauber und von außen nicht sichtbar verlegt.
Ausgerichtet ist die ganze Anlage bisher noch nicht. Dies wird in den kommenden Wochen nachgeholt. Hierfür muss ich mir Hilfe holen, da ich davon bisher keine Ahnung habe.
Verbaute Komponenten
Satellitenverteilung
- Lochblech
- Kathrein EXR 158 Satelliten-ZF-Verteilsystem Multischalter
- Erdungsblock 4-fach mit Überspannungsschutz
- Erdungsblock 9-fach
- Patchkabel
- Erdungskabel NYM-J 1×6 mm²
Satellitenanlage
- SAT-Halterung
- Kathrein CAS80 Offset-Parabolantenne grau
- Kathrein UAS 584 Universal QUATRO-LNB
- Quattro Kabel Koaxial
- Erdungsschelle
- Erdungskabel NYY-J 1x16mm²
Das Gefühl, die Installation der Satellitenanlage herauszuzögern kenne ich: ich schiebe es auch schon seit 2 Monaten vor mir her. Glücklicherweise wohnen wir einem Altbau der aber bereits einmal eine SAT-Anlage hatte (diese wurde aber zwischenzeitlich wieder abgebaut). Deswegen habe ich aber wie bei Ihnen auch gesehen, dass die Erdungs- und Satellitenkabel nach draußen führen und wir an unserem Balkon die Schüssel installieren können.
Vielen Dank für die Beschreibung, wie Sie ihre Satellitenanlage installiert haben. Mir wurde vor allem klar, dass ich die Zeit die es mich als Laien kosten würde, mich ausreichend einzulesen, am besten einem Elektroinstallateur bezahlen sollte und das nicht selbst in die Hand nehme. Dank Ihnen werde ich aber darauf hinweisen, dass bitte Vorkehrungen getroffen werden sollen, damit keine Risse in der Tapete entstehen.
Ich habe mir auf Empfehlung eines Bekannten nun auch eine SAT Anlage zugelegt. Derzeit beschäftige ich mich mit der Halterung der Schüssel am Balkon. Nachdem ich die Genehmigung dafür habe, werde ich wie Sie zu einfachen Dübeln und Schrauben greifen. Vielen Dank fürs Teilen!
Hi zusammen,
vielen Dank für die nützlichen Tipps. Ich hatte das selbe Problem . Ich konnte nicht alle Sender mit voller Signalstärke empfangen. Dies konnte ich allerding lösen indem ich einen Experten zu Rate gezogen habe. Es war doch nich so einfach.
LG
Uwe
Danke für die Erfahrung. Sie haben einfach selber die SAT-Anlage installiert? Könnte ein Laie dies auch machen? Ich überlege es, aber vielleicht sollte ich es eher den Profi überlassen.
Das kommt drauf an. Wenn man sich etwas einliest, handwerkliches Geschick mitbringt und es sich zutraut, kann man sowas meiner Meinung nach auch gut selber machen. So kann man halt doch etwas Geld sparen.
Ich muss aber zugeben, dass ich eine Schüssel auf dem Dach auch nicht selber installiert hätte. Es kommt also immer auf die Situation und die eigenen Voraussetzungen an.
Ich finde es gut, dass du dich für einfache Dübel und Schrauben und für die Befestigung der Schüssel am Klinker entschieden hast. Ich überlege mir noch die Gewindestange, aber wie du schreibst, ist der Aufwand ziemlich groß. Ich werde mich definitiv weiter darüber informieren. Danke!
Danke für die Erfahrungen beim installieren. Ich werde diese Hinweise in Erinnerung halten, wenn ich unsere neue Satellitenanlage installiere. Jedoch ich werde mir Hilfe holen wenn nötig, so wie Du das gemacht hast. Ich bin so der Typ, ich versuche alles erst selber zu machen, aber in diesem Bereich kenne ich mich weniger aus. Jetzt muss ich nur die Satellitenanlage besorgen. Ich glaube, ich habe ein gute Firma gefunden.